22. Nationale Haflinger-Hengstkörung am 02.02.2019 in Neumarkt
Die schönsten Junghengste: (v.l.n.r.) der 1. Reservesieger ADLERFELS HU-Z BZ28925, gezüchtet von Franz Oberkofler und im Besitz von Georg Oberkofler aus Jenesien, Siegerhengst WILO-Z BZ28967, gezüchtet von Simon Dapoz aus Abtei und im Besitz von Georg Höller vom Ritten und der 2. Reservesieger ST SKY - Z BG11667, gezüchtet und im Besitz von Mauro Cavagna aus San Pellegrino Terme (BG) |
Bei der 22. Italienischen Haflinger-Hengstkörung am 2. Februar in Neumarkt/Südtirol wurden 21 Junghengste zur Körung vorgestellt. Drei wurden mit der Bewertung IB (sehr gut) in die erste Zuchtwertklasse eingetragen, 5 erhielten die Bewertung IIA+ (gut+), 6 Junghengste wurden mit IIA (gut) gekört, 2 wurden zurückgestellt, weitere 5 erhielten die Zuchtwertklasse IIB und sind somit nicht zur Zucht zugelassen.
Das beste Ergebnis und damit den Körungssieg erzielte WILO-Z BZ28967, gezüchtet von Simon Dapoz aus Stern im Gadertal und im Besitz von Georg Höller, Baumann in Signat/Ritten. Der Reservesieg ging an ADLERFELS HU-Z BZ28925, gezüchtet von Franz Oberkofler und im Besitz von Georg Oberkofler, Unterwirt in Jenesien. Beide Junghengste hatten bereits als Fohlen mit dem zweiten und dritten Platz beim Südtiroler Fohlenchampionat überzeugt.
Katalog / Ergebnisse / Fotogalerie
Georg Höller vom Ritten mit seinem Siegerhengst WILO-Z BZ28967 |
Reservesieger ADLERFELS HU-Z BZ28925 mit Besitzer Georg Oberkofler |