Aktuelles, Neuigkeiten und Veranstaltungen

Südtiroler Haflinger in Zucht und Sport

 

120 Rösser aus den ladinischen Tälern und aus ganz Südtirol

nahmen an der 22. Auflage des Leonardiritts in Alta Badia teil

22. Leonardiritt
Fotos: Freddy Planinschek
 

Am 6. November hat in Badia die 22. Auflage des traditionellen „Rait de San Linert dles valades ladines y de Südtirol“ stattgefunden, bei der 120 Rösser und zirka 600 Personen mit den traditionellen Trachten teilgenommen haben. Zum ersten Mal wurde die Veranstaltung online live-gestreamt.
 
Nach einer zweijährigen Pause aufgrund der Pandemie hat am Sonntag, den 6. November, wieder der traditionelle Leonardiritt in Badia stattgefunden. Die von den Gadertaler Noriker- und Haflinger-Pferdezuchtverbänden organisierte Veranstaltung, zählte bei ihrer ersten Auflage nur 15 Teilnehmer, doch im Laufe der Jahre hat sich der Leonardiritt zu einem Treffpunkt für alle Züchter aus dem Gadertal, den ladinischen Tälern und ganz Südtirol entwickelt. Bei der heurigen 22. Auflage nahmen 120 Pferde aus den ladinischen Tälern, dem Pustertal, Ahrntal, Antholz, Eisacktal, Kastelruth, Meransen, Seis, Vinschgau, Sarntal, Tschöggelberg /Jenesien und dem Passeiertal an dem Umzug teil. Zum ersten Mal waren auch die Schüler der 1. und 2. Klasse der Volksschule dabei und sie eröffneten den Umzug mit ihren Pferden aus Holz und Karton, welche sie für diesen Anlass gebastelt haben. Es folgten zahlreiche Kutschen und die bunt geschmückten Wagen, darunter der mit dem Miniaturmodell der Pfarrkirche von St. Leonhard und der Statue des Schutzpatrons sowie der Wagen mit den einheimischen Produkten, welche nach dem Umzug verkauft wurden. Auch zwei Mannschaften des bekannten Oswald von Wolkenstein Ritts zogen durch Badia mit ihren Rössern: die Mannschaft „Kastelruth Dorf“ mit Alexander Rier, welche den diesjährigen Ritt gewonnen hat sowie die offizielle Haflinger-Mannschaft der Familie Zöggeler. Die zahlreichen Zuschauer durften auch die traditionellen Trachten der verschiedenen Täler sowie die zwei Tanzgruppen „Bal popolar Val Badia“ und „Grop de folcklor Cianacei“ aus dem Fassatal bewundern. Der Umzug wurde von den Musikkapellen Badia, Poza und Lajen musikalisch umrahmt. Insgesamt nahmen etwa 600 Personen auf den Pferden, Kutschen und Festwagen an der Parade teil. Hauptanliegen des Leonardiritts ist aber sicherlich die Segnung der Tiere und deren Züchter, welche dann vor der majestätischen Kulisse des weiß-bedeckten Heiligkreuzkofels mit Dekan Iaco Wendelin Willeit stattgefunden hat. Der Festtag ist im Veranstaltungssaal und im Zelt mit dem Frühschoppen und Törggelen seitens der Feuerwehr, der Bauernvereine und der Musikkapelle Badia weitergegangen, wo die Musikkapellen, die Böhmische Badia und die Gruppe „Tiroler Herz“ ihr Konzert gehalten haben und die Volkstanzgruppen die traditionellen Tänze vorgetragen haben. Zum ersten Mal wurde der Leonardiritt auch Online Live-übertragen und man kann das Live-Streaming unter folgendem Link nachsehen: watch.clipmyhorse.tv/Leonardiritt-suedtirol
 
Die Veranstaltung ist das Ergebnis der guten Zusammenarbeit vieler örtlicher Vereine unter der Koordination des Obmanns des Organisationskomitees Enrico Nagler. Für die Organisatoren ist es ein großer Erfolg so viele Pferde am Leonardiritt zählen zu können und sie sind stolz, dass die Veranstaltung viele Zuschauer nicht nur aus Südtirol, sondern auch aus anderen italienischen Regionen anlockt. Der Organisationskomitee bedankt sich bei der Gemeinde Abtei, der Autonomen Region Trentino-Südtirol, der Tourismusgenossenschaft Alta Badia, beim Südtiroler Haflinger und Noriker Pferdezuchtverband, den mitwirkenden Vereinen und allen weiteren Sponsoren. Der Leonardiritt ist sicherlich ein wichtiger Treffpunkt für alle Pferdezüchter aber auch eine gute Gelegenheit um wieder alte ladinische Bräuche und Traditionen aufleben zu lassen, welche Einheimische und Gäste authentisch erleben dürfen.
 

 

News und Aktuelles

Termine

Kalender 2025
Haflinger- und Noriker-Termine

Großer Erfolg für Südtiroler Fahrer

Haflingersport
Alle Ergebnisse

Ostermontag 2025

21/04/2025
Ostermontag Haflinger-Galopprennen 2025
Kathrin Erschbamer siegt auf BIZARRA HU

VVS 2025

22/03/2025
Mitgliederversammlung
Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr – Steigende Mitgliederzahlen, solide Grundlage

Haflinger News

28/02/2025
Die neue Haflinger News ist da!
Themen und Leseproben
 

Hengstschau 2025

15-16/02/2025
Hengstschau 2025
bei Haflinger Unterwirt in Jenesien
 

Schlittenrennen Passeier

16/02/2025
Schlittenrennen und Skijöring in Passeier
Ergebnisse und Verlosung
 

Latzfons 2025 VVS

12/02/2025
Latzfons unter neuer Führung
Vollversammlung und Neuwahl des Vorstandes
Logindaten eingeben